© Bundeswehr/Zielonka /BWI GmbH (m.)
© Bundeswehr/Zielonka /BWI GmbH (m.)

Extended Reality

Die Realität um virtuelle Objekte zu erweitern oder sich gleich ganz in eine künstliche Welt zu begeben kann für viele Anwendungsbereiche große Vorteile bieten.

Das Ziel von Extended Reality (XR) ist es, die Sinne des Menschen (z.B. Sehen, Hören, Tasten) so zu stimulieren, dass Benutzer*innen solche künstlichen Objekte in der realen Welt erleben (Mixed Reality, MR) bzw. in eine gänzlich künstliche Welt eintauchen (Virtual Reality, VR). Dies eröffnet auch für die Bundeswehr völlig neue Möglichkeiten in der Ausbildung, bei der Operationsplanung oder im Einsatz.

Wie profitiert die Bundeswehr von XR?

Dank XR kann Ausbildung und Training in der Bundeswehr wesentlich einfacher und häufiger in virtuellen Trainingssystemen geschehen – vom Handlungstraining für Kampfeinsätze über das Üben medizinischer Notfallsituationen bis hin zu Serious Gaming, wo mittels digitalisierter Wargames die strategische Kompetenz gestärkt wird. Der große Vorteil: Die Technologie bringt Menschen an verschiedenen Orten in virtuellen Umgebungen zusammen. So können etwa durch Fernwartung Spezialist*innen in schwierigen Situationen beraten, ohne persönlich vor Ort sein zu müssen.

Beispiel einer digitalen Wargaming Spielfelds mit XR © BWI GmbH

So widmet sich die BWI der Technologie

Aufgrund der strategischen Relevanz des Themas XR widmet sich bei der BWI eine eigene Abteilung der technologischen Vorhersage und Vorausschau: das Technology Center XR. Die Expert*innen dieses Teams beleuchten fortlaufend Kundenwünsche, Markt und Forschung, erarbeiten Dossiers und Entscheidungsgrundlagen. Sie tragen dazu bei, dass die Bundeswehr technologisch bestmöglich beraten ist und relevante XR-Technologien schnell den Weg in die Hände unserer Soldaten finden.