Große Bühne bei einem Festvial mit Band und tausenden Fans drumherum
Kabelsalat und Gitarrenriffs – BWI-Azubi rockt das Wacken-Netzwerk

BWI-Azubi macht Praktikum beim Wacken-Festival

2 min
12. September 2025

Moshpits, Heavy Metal und jede Menge Regen – das legendäre Wacken-Festival begeisterte auch dieses Jahr wieder 85.000 Metalfans. Mittendrin BWI-Azubi Sebastian Hienl. Eine Woche lang kämpfte er sich durch Container, schlammige Wiesen und feierwütige Musikfans, um die Netzwerkinfrastruktur des Wacken Open Air Festivals zum Laufen zu bringen.

Eigentlich kümmert sich Sebastian Hienl im dritten Jahr seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der BWI vor allem um Netzwerkkomponenten. Für eine Woche tauschte er im Rahmen eines von der BWI vermittelten Praktikums seine saubere Arbeitsumgebung gegen Schlamm, Regen und harte Gitarrenriffs. Sein vorübergehender Arbeitsplatz: das legendäre Wacken Festival in Schleswig-Holstein. Zum ersten Mal fand diese besondere Art von Praktikum vor sechs Jahren statt – seitdem können sich BWI-Azubis jedes Jahr darum bewerben und am Ende entscheidet das Los. In diesem Jahr war Sebastian der glückliche Gewinner und so ging es für ihn bereits vier Tage vor Start des Festivals nach Wacken zum Aufbau. Nach einer kurzen Anfahrt aus Itzehoe lernte er vor Ort den Rest des Teams und seine Aufgaben für die nächsten Tage kennen.

Voller Einsatz für stabile Verbindungen

Der Auftrag des achtköpfigen Teams, in dem Sebastian unterstützte: Aufbau der Infrastruktur für Internet und Kommunikation und Versorgung der auf dem gesamten Gelände verteilten Komponenten und Access Points, die zum Aufbau des WLAN-Netzwerkes benötigt wurden. Vier Tage lang legte das Team von früh morgens bis spät abends Kabelkanäle, installierte Access Points und stellte Wireless Bridges auf. Immer wieder musste geprüft werden, ob die Verbindungen stabil genug sind. Dann war es endlich so weit: Mit dem „Infield Run“, dem Einlaufen der Besucher auf das Festivalgelände, ging es endlich los. Funktionieren alle Komponenten, war der Aufbau korrekt? Auch der Regen war ein Faktor, der Sorgen bereitete. Am Ende des Tages zeigte sich: Sebastian und sein Team hatten gute Arbeit geleistet.

Trotz Regen: Bereitschaftsdienst wird zur Metal-Party

Nachdem der Aufbau gut funktioniert hatte, galt es während des laufenden Festivals immer in Bereitschaft zu sein, um sofort helfen zu können, wenn Regen oder andere Störfaktoren die Technik lahmzulegen drohten. Von kleineren Herausforderungen abgesehen lief in Sachen Technik alles reibungslos. Dem starken Regen trotzten die Techniker mit Mülltüten und verpackten die Kabel und Technikkomponenten wasserdicht. So hatte Sebastian Gelegenheit, auch die Vorteile dieses Praktikums voll auszukosten – vier Tage lang Metal vom Feinsten. Unter anderem konnte er Bands wie Wind Rose und Lost Society live miterleben. Ein Erlebnis, dass er ganz sicher nicht so schnell vergessen wird.

Am Ende musste die ganze installierte Technik wieder demontiert und verstaut werden, bevor es für Sebastian zurück nach Hause ging. Klar war schon auf der Rückfahrt – nach Wacken ist vor Wacken!

Infobox IT-Ausbildung 2026

Auch wenn unsere Azubis normalerweise nicht durch den Schlamm krabbeln und Wind und Wetter trotzen müssen, um ihren Job gut zu machen – spannend und abwechslungsreich ist die Ausbildung bei der BWI in jedem Fall. Auf unserer Karriereseite gibt’s die aktuellen Ausbildungsangebote. 

Das könnte Sie auch interessieren: